A. Lange & Söhne Taschenchronometer
search
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
  • A. Lange & Söhne Taschenchronometer
A. Lange & Söhne Taschenchronometer

A. Lange & Söhne Taschenchronometer

verkauft

A. Lange & Söhne
Glashütte B. Dresden
Taschenchronometer
Halbsekunden-Taschenchronometer mit Wippe und
zylindrischer Unruhspirale

900/ooo Silbergehäuse, Gehäuseform: Jürgens
Rückseite guillochiert mit rundem Auge
Goldscharniere, Gold-Öffnungslippe

Silber-Zifferblatt mit gravierten römischen Zahlen
Birnenform-Zeiger Stahl, gebläut

Werkdurchmesser: 47mm
vergoldetes Werk
Chronometerhemmung mit Glashütter Wippe
Goldenes Gangrad
freischwingende, schwere Goldschrauben-Kompensationsunruh
mit zylindrischer gebläuter Stahlspirale

Die Uhr wurde fertiggestellt und reguliert vom Chronometermacher
Gustav Gerstenberger, damaliger Mitarbeiter bei A. Lange & Söhne.

Sie wurde verkauft am 01.05.1914 zum Preis von 260,--Mark an das
Hydrographische Amt in Pola.

Durchmesser des Chronometers: ca. 63mm
Gesamtgewicht: ca. 191g

Mit Archiv-Auskunft des Deutschen Uhrenmuseums, Glashütte.